• Startseite
  • Rubriken
    • Gut zu wissen
    • Hin & weg
    • Rund ums
      Arbeiten
    • Sicher im
      Notfall
    • Service &
      Extras
    • Leib & Seele
    • Fit & Fun
    • Kunst & Kultur
    • Campus
      Standortplan
    • Stichwort-
      register A – Z
    • Eventkalender
  • Speisenkarten
    • Trattoria
    • Restaurant 1
    • Restaurant 4+5
Allianz Campus
  • Willkommen
  • Standortplan
  • Stichwortregister A–Z
  • Eventkalender
  • Campus Service Point
  • Eng
  • Herzlich willkommen auf dem Allianz Campus Unterföhring
  • Hier finden Sie den Standortplan
  • Hier finden Sie das Stichwortregister von A bis Z
  • Alle Events und Veranstaltungen im Überblick
  • Hier finden Sie Infos zum Service Point
  • Informationen über den Campus in Englisch finden Sie hier
Sicher im Notfall
 
 
   Sicherheit und Notrufnummer 

Notrufnummer

Symbol Notruftelefon

Auf dem Allianz Campus Unterföhring Gelände gilt für alle Notfälle (medizinische Notfälle, Brand, Bedrohung) die Notrufnummer 3333.

Weitere Notruftelefone sind mit diesem Symbol gekennzeichnet. Diese Telefone sind auch bei Stromausfall betriebsbereit. Bitte nutzen Sie ausschließlich die internen Festnetzapparate sowie die Notrufnummer. Notrufe, die direkt an die Einsatzleitstelle (112) und über Mobilfunk abgesetzt werden, können von unserer Sicherheitszentrale nicht eingeordnet und koordiniert werden. Dadurch verlieren die Rettungskräfte wertvolle Zeit.

Haus 2

Nach oben.

   Sicherheitszentrale 

Sicherheitszentrale

Die Sicherheitszentrale ist rund um die Uhr besetzt. Sie ist zuständig für alle sicher­heitsrelevanten ­Ereignisse (z. B. Schließdienst). Dieb­stähle bitte ebenfalls dort melden.

Tel. 0 89.38 00 163 05

Nach oben.

   Evakuierung 

Evakuierung

Wenn ein Sirenenton (Dauerton) oder eine Sprachdurchsage erfolgt, verlassen Sie umgehend auf den gekennzeichneten Wegen (Symbol Fluchtweg) das Gebäude bis zu den ausgewiesenen Sammelplätzen (Symbol Sammelstelle).

Symbol Fluchtweg // Symbol Sammelstelle

Für Ihre eigene Sicherheit ist es wichtig, dass Sie, bei jeder Alarmierung die Gebäude unverzüglich verlassen und erst nach erfolgter Freigabe (Feuerwehr/Objekt­sicherheit) wieder betreten. Eine Übersicht über die Sammelplätze finden Sie in Connect.

Die Unterweisung zur Evakuierung erfolgt durch die Führungskräfte. Nutzen Sie die Informationstafeln im Gebäude und folgen Sie den Anweisungen des Sicherheitspersonals.

Nach oben.

   Brandschutz 

Brandschutz

Bitte beachten Sie, dass in allen Gebäuden am Campus das Rauchen, außer in den separat ausgewiesenen Räumen/Bereichen, sowie die Verwendung von offenem Feuer (Kerzen, Teelichter, Räucherstäbchen u. ä.) untersagt ist.

Weitere Informationen erhalten Sie über Ihren ­Brandschutz­beauftragten:
Tel. 089.38 00 72 81
oder in Connect

Nach oben.

   Brandschutzbeauftragter 

Brandschutzbeauftragter

Der Brandschutzbeauftragte berät und unterstützt den Arbeitgeber und die Führungskräfte bei allen Fragen zum Thema Brandschutz.

Weitere Informationen erhalten Sie über Ihren ­Brandschutz­beauftragten:
Tel. 089.38 00 72 81
oder in Connect

Nach oben.

   Brandschutzhelfer 

Brandschutzhelfer

Brandschutzhelfer sind Mitarbeiter, die bei der Feuerwehr den Umgang mit Feuerlöschern geübt haben. Wenn Sie sich als Brandschutzhelfer ausbilden lassen möchten, melden Sie sich bei Ihrer Führungskraft.

Weitere Informationen erhalten Sie über Ihren ­Brandschutz­beauftragten:
Tel. 089.38 00 72 81

oder in Connect

Nach oben.

   Fachkraft für Arbeitssicherheit 

Fachkraft für Arbeitssicherheit

Die Fachkraft für Arbeitssicherheit berät und unterstützt den Arbeitgeber und die Führungskräfte bei allen Fragen zum Thema Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz.
Weitere Informationen finden Sie in Connect

Nach oben.

   Unterweisung zur Arbeitssicherheit 

Unterweisung zur Arbeitssicherheit

Ihre Führungskraft führt einmal jährlich oder bei Veränderung bzw. Umzug eine Unterweisung zur Arbeits­sicherheit und zum Gesundheitsschutz durch.

Inhalt der Unterweisung:
• Verhalten in Notfällen
• Fluchtwege
• Feuerlöscher
• Erste Hilfe
• Einstellen des Bürodrehstuhles und Bürotisches
• usw.
Neue Mitarbeiter sollten möglichst bald nach Arbeitsaufnahme in der Arbeitssicherheit unterwiesen werden. Sprechen Sie bei Bedarf Ihre Führungskraft an.

Näheres zur Arbeitssicherheit finden Sie in Connect

Nach oben.

Sicher im Notfall
Sicher im Notfall
Inhalt
Gut zu wissen
Hin & weg
Rund ums Arbeiten
Sicher im Notfall
Service & Extras
Leib & Seele
Fit & Fun
Kunst & Kultur
Campus Standortplan
Stichwortregister A–Z
Eventkalender
  • Startseite
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzung

© Copyright 2024 by Allianz ONE - Business Solutions GmbH